Nr. 9 Quarz-Sandstein
 
Bräunlichgrauer Quarz-Sandstein aus dem Wildflysch
 
Entstehung:
Tiefseeablagerung
 
Geologisches Alter:
30–50 Mio. Jahre (Eozän)
 
Mögliche Herkunft:
Piz Sardona, Pizol und unteres Taminatal
 
Bemerkungen:
Flysche entstanden im Meer an Kontinentalabhängen, indem Meeressedimente lawinenartig als Trübestrom in die Tiefsee abgleiten. Flysche sind gut geschichtet, gut sortiert («eine Korngrösse») und sehr hart.
 
Verwendung:
Flysche gehören zu den härtesten Bausteinen der Schweiz. Sie werden als Bahnschotter, Splitt und Pflastersteine verwendet.
 
Besonderheit:
Schlägt Funken («Feuerstein»).