Nr. 8 Kalknagelfluh
Blockige Kalknagelfluh der Oberen Süsswassermolasse
Entstehung:
Flussablagerung
Geologisches Alter:
10–17 Mio. Jahre (Miozän)
Mögliche Herkunft:
Pfannenstielkette zwischen Zürichseetal bis Glatttal
Zusammensetzung:
Komponenten vorwiegend aus Kalk; Zement aus Calcit
Bemerkungen:
Molasse ist ein Sedimentgestein, welches sich aus dem Abtragungsschutt der sich hebenden Alpen bildete. Napf, Rigi, Hörnli und Speer sind grosse, alte Schuttfächer, welche zur Hauptsache aus Nagelfluh- und Sandstein-Schichten aufgebaut sind.
Verwendung:
Nagelfluh wurde verbreitet als Baustein verwendet.
Besonderheit:
Ein Nagelfluh-Block zeigt einen Gletscherschliff.