Nr. 6 Glarner Verrucano
 
Glarner Verrucano («roter Ackerstein», «Sernifit»)
 
Entstehung:
Flussablagerung
 
Geologisches Alter:
250–300 Mio. Jahre (Perm)
 
Mögliche Herkunft:
Seeztal von Mels bis Flums; Murgtal; hinteres Glarnerland bis Kärpf
 
Zusammensetzung:
metamorphe Konglomerate, Sandsteine und Tonsteine
 
Bemerkungen:
Der Glarner Verrucano entstand aus Abtragungsschutt eines älteren, längst verschwundenen Hochgebirges. Im Perm lag das zukünftige Europe noch nahe am Äquator, weshalb der Schutt unter heissen Klimabedingungen in Wüsten abgelagert wurde. Dadurch entstand die für Wüsten typische violett-rote Färbung.
 
Verwendung:
Glarner Verrucano ist oft besonders hart. Daraus wurden z.B. Mühlsteine oder Pflastersteine hergestellt.