Nr. 4 Sandstein

Sandstein der Oberen Süsswassermolasse
 
Entstehung:
Flussablagerung, sandig
 
Geologisches Alter:
10–17 Mio. Jahre (Miozän)
 
Mögliche Herkunft:
weit verbreitet; Pfannenstielkette zwischen Zürichseetal bis Glatttal
 
Zusammensetzung:
Körner aus Quarz, Feldspat; Zement aus Calcit
 
Bemerkungen:
Molasse ist ein Sedimentgestein, welches sich aus dem Abtragungsschutt der sich hebenden Alpen bildete. Die  Voralpen und das Mittelland sind typische Molasselandschaften. Molassesandsteine sind z.B. im Tösstal spektakulär aufgeschlossen.
 
Verwendung:
Molasse-Sandsteine sind oft schlecht zementiert und daher leicht abzubauen. Als Baustein sind sie aller­dings nur mässig widerstandfähig. Um Zürich hatten dünne Schichten aus Kohle oder Bentonit eine besondere wirtschaftliche Bedeutung.